Dr. Tilman Venzl

Forschungsinteressen
Ausbildung
Publikationen
Preise und Stipendien
Mitgliedschaften und Funktionen
Veranstaltungsorganisation

Tilman Venzl

 

Erreichbar über die Website an der Univ. Bielefeld

 

 

 

 

 

 

Forschungsinteressen

  • Literatur und Demokratie
  • Politische Literatur
  • Literatur und Militär
  • Dramatik im 18. Jahrhundert
  • Sozialwissenschaftliche Theoriebildung in der Literaturwissenschaft

Ausbildung

  • seit 6/2021 Universität Bielefeld
  • 3/2021-5/2012: Universität Heidelberg, Forschungsstipendiat
  • 2019–2021: Yale University, Visiting Fellow
  • 2017–2019: Universität Heidelberg, Akademischer Mitarbeiter
  • 2018: Gastdozentur in Beijing
  • 2017: Gastdozentur in Pisa
  • 2016: Promotion zum Dr. phil. an der Universität Stuttgart
  • 2012–2017: Universität Stuttgart, Doktorand und Akademischer Mitarbeiter
  • 2011/12: Harvard University, Visiting Fellow
  • 2011: Magister Artium in Neuere deutsche Literaturgeschichte, Mathematik und Sprachwissenschaft des Deutschen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2007/08: ERASMUS-Aufenthalt an der Université de Sorbonne (Paris IV)

Publikationen

Selbständige Veröffentlichungen

  • Tilman Venzl: »Itzt kommen die Soldaten«. Studien zum deutschsprachigen Militärdrama des 18. Jahrhunderts. Frankfurt 2019 (=Das Abendland. N.F. Bd. 43).

[Laudatio zum Ravicini-Preis 2018 von Mario Andreotti, 23. September 2018. – Tilman Venzl im Gespräch mit Florian Felix Weyh über »Itzt kommen die Soldaten«. Studien zum deutschsprachigen Militärdrama des 18. Jahrhunderts. In: Lesart (DLF Kultur), 2. Februar 2019. – Rezension von Peter Paret. In: Central European History 52.2 (2019), S. 359f. – Rezension von Christine Schramm (Vorhang auf für’s Militär). In: Portal-Militärgeschichte.de, 5. August 2019. – Rezension von Martin Schippan. In: Informationsmittel IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 28.2 (2020). – Rezension von Monika Fick. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 38.2 (2020), S. 192–196]

  • Tilman Venzl: Lotte Paepcke in Stegen. Marbach a. N. 2013 (=Spuren. H. 99).

Herausgeberschaften

  • Literatursoziologie. Zur Frühgeschichte eines Forschungsparadigmas in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Hg. Andrea Albrecht, Carlos Spoerhase und Tilman Venzl (=Themenheft des Internationalen Archivs für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 46.2 [2021]) [im Erscheinen].
  • Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven. Hg. Andrea Albrecht, Moritz Schramm und Tilman Venzl. Wien/Zürich 2017 (=FOLIES Forum Literaturen Europas. Bd. 9).

[Rezension von Sebastian Lübcke (Anerkennung und Literatur[wissenschaft] – Kann Literatur[wissenschaft] vielleicht noch etwas mehr?). In: KulturPoetik. Journal for Cultural Poetics 20.1 (2020), S. 143–147.]

Aufsätze

  • Tilman Venzl: »indem er sie erblick, flieht er auf sie zu«. Lessing’s dramaturgy as reflected in the manuscript of Minna von Barnhelm. In: Lessing Yearbook 49 (2022) [accepted].
  • Andrea Albrecht, Carlos Spoerhase und Tilman Venzl: Literatursoziologie. Zur Frühgeschichte eines Forschungsparadigmas in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 46.2 (2021) [forthcoming].
  • Sandra Schell und Tilman Venzl: »Ein Unbekanntes ist nur der Geschmack«. Zu Levin Ludwig Schückings literatursoziologischem Ansatz. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 46.2 (2021) [forthcoming].
  • Tilman Venzl: Postdemokratie in Unterleuten? Was bei Juli Zeh auf dem Spiel steht. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 50.4 (2020) [forthcoming].
  • Tilman Venzl: Ludwig Tiecks Aufklärungssatire Denkwürdige Geschichtschronik der Schildbürger im Kontext der Demokratiegeschichte. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (2020), S. 170–201.
  • Franziska Bomski und Tilman Venzl: Feine Kerls oder rechte Gorillas? Zur Kontroverse über Ostdeutschland zwischen Manja Präkels und Moritz von Uslar. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 14.2 (2020), S. 107–126.
  • Tilman Venzl: Militärdramen. In: Quellen zur Militärgeschichte der Frühen Neuzeit. Hg. Marian Füssel, Daniel Hohrath und Thomas Weißbrich. Wiesbaden [forthcoming].
  • Tilman Venzl: Das Militärdrama der Frühen Neuzeit, regionalsprachlich. Zu zwei Stücken aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In: Theater in kleinen und regionalen Sprachen. Hg. Willy Diercks, Robert Langhanke und Astrid Westergaard. Hildesheim u.a. [forthcoming] (=Kleine und regionale Sprachen. Bd. 5).
  • Tilman Venzl: Carl Zuckmayer und Joseph Goebbels. Ein Jahr in Heidelberg und die Folgen. In: Von Hölderlin bis Jünger. Politische Topographie der Literatur im deutschen Südwesten. Hg. Thomas Schmidt und Kristina Mateescu. Stuttgart 2020, S. 229–240.
  • Tilman Venzl: »Recapitulation dieser uralten concentrierten Darstellung«. Goethes Urworte. Orphisch und der ›ordo inversus‹. In: Ordo inversus. Formen und Funktionen einer Denkfigur um 1800. Hg. Andrea Albrecht, Franziska Bomski und Lutz Danneberg. Berlin/Boston 2020 (=Historia Hermeneutica. Series Studia. Bd. 19), S. 179–196.
  • Tilman Venzl: Was ist antimilitaristische Literatur? Das Beispiel Der Hauptmann von Köpenick, mit einem unbekannten Kommentar Carl Zuckmayers. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Internationales Organ für neuere deutsche Literatur 63 (2019), S. 59–92.
  • Tilman Venzl: Eine sozialkritische Theatertheorie. Zum Verhältnis von Jakob Michael Reinhold Lenz' Dramatik und Reformschrifttum am Beispiel der Soldaten und des Berkaer Projekts. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 68.2 (2018), S. 131–151.
  • Tilman Venzl: Neues zu Minna von Barnhelm. Warum der Freikorpsoffizier Tellheim am preußischen Patriotismus verzweifelt. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 91.4 (2017), S. 379–409.
  • Tilman Venzl und Yvonne Zimmermann: Die Biedermeierzeit als verfallenes Forschungsmonument? Anmerkungen zu Friedrich Sengle am Beispiel der Droste-Forschung. In: Scientia Poetica 21 (2017), S. 64–97.
  • Andrea Albrecht und Tilman Venzl: Einleitung: Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven. In: Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven. Hg. Andrea Albrecht, Moritz Schramm und Tilman Venzl. Wien/Zürich 2017 (=FOLIES Forum Literaturen Europas. Bd. 9), S. 7–25.
  • Andrea Albrecht und Tilman Venzl: Anmerkungen zum Thema Anerkennungstheorien in der Literaturwissenschaft. Rousseau, Hegel, Cohen. In: Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven. Hg. Andrea Albrecht, Moritz Schramm und Tilman Venzl. Wien/Zürich 2017 (=FOLIES Forum Literaturen Europas. Bd. 9), S. 207–227.
  • Tilman Venzl und Yvonne Zimmermann: »Güte soll man nicht mißbrauchen«. Verkennende Anerkennung und poetische Selbstverständigung in Annette von Droste-Hülshoffs Perdu! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe. In: Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven. Hg. Andrea Albrecht, Moritz Schramm und Tilman Venzl. Wien/Zürich 2017 (=FOLIES Forum Literaturen Europas. Bd. 9), S. 259–282.
  • Tilman Venzl: Wie aus einer deutschen Jüdin eine Jüdin in Deutschland wird. Lotte Paepckes literarische Erinnerungspolitik in Unter einem fremden Stern (1952). In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 106.1 (2014), S. 94–122.
  • Tilman Venzl: »Denn mit dem Pogrom war ich und werde gewesen sein«. Lotte Paepcke und die Missachtung von Juden in Deutschland nach der Shoah. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 37.2 (2012), S. 383–410.

Handbuchartikel, Lexikoneinträge und Bibliographien

  • Andrea Albrecht, Carlos Spoerhase und Tilman Venzl: Die frühe Debatte über die Literatursoziologie, eine Auswahlbibliografie. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 46.2 (2021) [forthcoming].
  • Tilman Venzl und Yvonne Zimmermann: Der Dichter – Dichters Glück. In: Annette von Droste-Hülshoff. Handbuch. Hg. Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin/Boston 2018, S. 410–415.
  • Tilman Venzl und Yvonne Zimmermann: Die rechte Stunde. In: Annette von Droste-Hülshoff. Handbuch. Hg. Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin/Boston 2018, S. 304–308.
  • Tilman Venzl und Yvonne Zimmermann: Mein Beruf. In: Annette von Droste-Hülshoff. Handbuch. Hg. Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin/Boston 2018, S. 288–292.
  • Tilman Venzl und Yvonne Zimmermann: Poetologie. In: Annette von Droste-Hülshoff. Handbuch. Hg. Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin/Boston 2018, S. 591–597.
  • Tilman Venzl und Yvonne Zimmermann: Poesie. In: Annette von Droste-Hülshoff. Handbuch. Hg. Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin/Boston 2018, S. 323–326.
  • Tilman Venzl: Friedrich Christian Zauner. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschen Kulturraumes. Bd. 12. Hg. Wilhelm Kühlmann u.a. Berlin/New York 2011, S. 619f.
  • Tilman Venzl: Lotte Paepcke. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschen Kulturraumes. Bd. 9. Hg. Wilhelm Kühlmann u.a. Berlin/New York 2010, S. 58f.

Tagungsberichte und Rezensionen

  • Tilman Venzl: [Rezension zu] Daniele Vecchiato: Verhandlungen mit Schiller. Historische Reflexionen und literarische Verarbeitungen des Dreißigjährigen Kriegs im ausgehenden 18. Jahrhundert. Hannover 2015. In: Zeitschrift für Germanistik 27.3 (2017), S. 608–611.
  • Tilman Venzl: [Rezension zu] Johannes Birgfeld: Krieg und Aufklärung. Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts. 2 Bde. Hannover 2012. In: Scientia Poetica 19 (2015), S. 367–371.
  • Tilman Venzl: [Rezension zu] Der Einsatz des Dramas. Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik. Hgg. Claude Haas und Andrea Polaschegg. Freiburg u.a. 2012 (=Rombach Wissenschaften. Reihe Litteræ. Bd. 129). In: Scientia Poetica 17 (2013), S. 378–383.
  • Tilman Venzl: [Tagungsbericht zu] Links liegen lassen? Politische Tendenzen im literarischen Feld nach 1989. What’s left? Political Perspectives in German Literature and Film after 1989 (Workshop v. 24./25.02.2012 in St. Louis, MO). In: Zeitschrift für Germanistik 22.3 (2012), S. 687f.

Preise und Stipendien

  • Feodor Lynen-Rückkehrstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für einen Aufenthalt an der Universität Heidelberg
  • Stipendium für die Leadership Academy 2020 der German Scholars Organization
  • Feodor Lynen-Forschungsstipendium für einen Aufenthalt an der Yale University (24 Monate)
  • Ravicini-Preis 2018 für die Dissertation (Preisverleihung)
  • Druckkostenzuschuss der VG Wort für die Dissertation
  • Forschungsstipendien in Marbach (ein Monat, 2012), Halle (drei Monate, 2013), Gotha (drei Monate, 2013) und Wolfenbüttel (drei Monate, 2013)
  • Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (2013–16)
  • Postgraduiertenstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (2011/12)
  • Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (2007–11)

Mitgliedschaften und Funktionen

Veranstaltungsorganisation

  • Tagung Democratic Culture in the Authoritarian State. Imperial Germany and Beyond (Yale University, Frühjahr 2022, mit Jennifer Allen und Kirk Wetters) [i.V.]
  • Workshop Literatursoziologie. Zur Frühgeschichte eines Forschungsparadigmas (Bielefeld, 18./19.01.2019, mit Andrea Albrecht und Carlos Spoerhase)
  • Workshop Rund um das Singspiel: (Musik-)Theatergattungen des 18. Jahrhunderts in interdisziplinärer Interpretation (Wien, 14./15.12.2018, mit Benedikt Leßmann)
  • Workshop Engagierte Literaturwissenschaft? Anerkennung in, von und durch Literatur (Siggen, 07.–10.05.2015, mit Annika Differding Jørgen Sneis)
  • Wissenschaftliches Kolloquium der mediävistischen und neueren deutschen Literaturwissenschaft (Stuttgart, SoSe 2014)

 

 

Letzte Änderung: 21.04.2022
zum Seitenanfang/up